##Definition der Verteilungsfunktion durch eine neue R-Funktion VF<-function(x) #Definition einer Funktion mit Variable x und Namen VF { #Initialisierung des Lösungsvektors sol<-rep(0,length(x)) #Erstellen der einzelnen Auswertungen in den Punkten gegeben durch x for(i in 1:length(x)) { #Falls x<2 ist F(x)=0 if(x[i]<2){sol[i]=0} #Sonst ist F(x) gegeben durch den Ausdruck in der Aufgabe else{sol[i]=(1-1/floor(x[i]))} } #Rückgabe des Ergebnisses return(sol) } ##Erstellen der Plots der Verteilungsfunktion #Wollen zwei Plots mit verschiedenen x-Werten #Einstellen der Graphik für 2 Plots par(mfrow=c(2,1)) #Definition der x-Werte an denen die Funktion ausgewertet werden soll x<-c(-2,seq(2,50,1)) #Wählen -2 als linken Grundpunkt und dann Werte von 2,3,...,50 für den Rest #Plotten im Bereich [-2,10] plot(stepfun(x[2:length(x)],VF(x),right=F),verticals=F,xlim=c(0,10),main="Verteilungsfunktion von X",xlab="X",ylab="IP(X <= x)") #Plotten im Bereich [-2,50] plot(stepfun(x[2:length(x)],VF(x),right=F),verticals=F,xlim=c(0,50),main="Verteilungsfunktion von X",xlab="X",ylab="IP(X <= x)") ##Berechnen der gesuchten Werte #P(X<2) durch beliebigen Wert für x<2, da F(x) für x<2 konstant 0 VF(1.9) #P(X<=2) = F(2) VF(2) #P(X<=3) = F(3) VF(3) #P(X>3)=1-P(X<=3)=1-F(3) 1-VF(3) #P(23)) 1-(0+(1-VF(3)))