Bachelor of Science
2018
- Kundenanalyse mittels penalisierter linearer Regressionsmodelle
- Konfidenzintervalle für Effektschätzer in komplexen Meta-Analyse-Modellen
- Die Basuschen Sätze und ihre statistischen Anwendungen
- Benutzerfreundliches R-tool zur Planung klinischer Studien mit einer internen Pilotstudie bei normalverteilten Daten
- Multiple Vergleiche unter schwachen Voraussetzungen
- Konfidenzintervalle für Binomialwahrscheinlichkeiten - Theorie und Simulationsvergleiche
- Support Vector Machines- Theorie und biometrische Anwendungen
- Statistische Paradoxa und ihr Auftreten in den Wirtschaftswissenschaften
- Statistische Inferenz basierend auf Grenzwertsätzen für U-Statistiken
2017
- Statistische Ausreißeranalyse von Hochvolt-Batterien hinsichtlich der Zellage innerhalb einer Batterie.
- Kann das Indizienmodell zur Erkennung auffälliger Bankgeschäfte vereinfacht werden? Eine statistische Analyse von Bankdaten.
- A Comparative Study of Methods applied to Range-Doppler Tracking: Kalman Filter and beyond
- Die Methodik der latenten Klassenanalyse mit Anwendung in der Psychologie
- Bayes-Faktoren zum Hypothesentesten – ein Vergleich mit klassischen frequentistischen Methoden
2016
- Anschauliches Multiples Testen: Eine Vorstellung moderner graphischer Ansätze
- Multivariate Time Series Analysis with application to Structural Equation Models
- Eine methodische Verlaufsanalyse der Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen
- Die Theorie des Sequentiellen Testens nach Wald
- Ist Rauchen wirklich gesund? Das Simpsonsche Paradoxon
- Klassifizierung von Hirnstromdaten mittels Entropiemaßen
- Risiko- und Zuverlässigkeitsanalyse mit Hilfe von verallgemeinerten Linearen Modellen
- Der langfristige Effekt von TV-Werbung -- Modellierung mittels Zähldatenregression
- An Analysis of Paired Diagnostic Studies by Means of the Expected Benefit - Asymptotics and the Bootstrap
2015
- Der Konkordanz-Index mit zufällig zensierten Daten
- Simulationsstudie zum Vergleich zweier Verfahren für den Nachweis von Nicht-Unterlegenheit
Master of Science
2019
- Uncertainty Quantification in Deep Learning
2018
- Deep Learning Techniques and their Application in Finance
- Consistency of Random Forests with Application to Facebook Data
- Theory on k-Nearest Neighbour with Applications to Classification of Bank Marketing Data
- Inference with the Titman Estimator: Confidence Bands, the Bootstrap and Testing Markovianity
- Consistency of random forests with and without sparsity and an application to regional sales forecasting
- Enhancing Cognitive Abilities with Comprehensive Training? A Statistical Analysis with MANOVA and Structural Equation Models
2017
- An Analysis of the Probabilistic Index Model with Application to Neuropsychological Data from Dementia Research
- Modellierung der Lebensdauerstatistik von Lötstellen basierend auf Degradationsdaten
- Statistische Analyse von Längsschnittdaten zu Hochvolt-Batterie-Verschleißgrößen im Feldgeschehen von Fahrzeugflotten
- Eine multivariate Analyse von Kardiologie-Daten: Faktorielle MANOVA und Klassifikation
- Machine Learning Verfahren und ihre Anwendung in der Materialprüfung
- Test for Interaction with Censored Data - Analysis of the GABRIELA-Study and an R Package
- Multiple Imputation in Credit Risk for the Daimler Financial Services AG
- Classification of Cognitive Diseases with Discriminant, Principal Component and Random Projection Analyses
2016
- An Empirical Process based Analysis of the Mean Restricted Residual Lifetime - Theory and Statistical Application
- Untersuchung der Blindbedienbarkeit berührungssensitiver Eingabefelder durch haptische Augmentierung
- Statistische Analyse von Unfällen mit schweren Nutzfahrzeugen in Deutschland
- Entropie bei körperlicher Aktivität: Eine faktorielle Analyse von Wiederholungsmessungen
- Bootstrap-basierte Konfidenzintervalle für Schwangerschaftsausgangswahrscheinlichkeiten unter starker Linkstrunkierung
- Dynamic semiparametric estimation of multistate regression models with application to diabetes survival data
- High-Dimensional Repeated Measures Analysis: Asymptotics and Multiple Samples
- Anwendung der Extremwerttheorie zur Bestimmung des Höchstalters von Steblichkeitskurven
2015
- Diagnostische Gütemaße und ihre Konfidenzintervalle für geclusterte Daten unter Berücksichtigung multipler Gutachter
- Inference for Longitudinal Data Based on Nonparametric Effects
Supervised Phd Theses
- Maria Umlauft (2018). Reliable and Robust Tests and Confidence Intervals for Statistical Functionals with Applications to Biometric and Psychometric Data
- Sarah Friedrich (2017). Permutation- and resampling-based inference for semi- and nonparametric effects in dependent data.
- Dennis Dobler (2016). Nonparametric inference for multi-state Markovian models with applications to incomplete life science data. Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Ulmer Universitätsgesellschaft